Erhebliche Waldbrandgefahr (Gefahrenstufe 3) im Kanton NidwaldenAufgrund der Niederschläge in den vergangenen Tagen haben, in Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen, die zuständigen Amtsstellen und das Feuerwehrinspektorat Ob- und Nidwalden entschieden, die erhebliche Waldbrandgefahr (Stufe 3 von 5) beizubehalten. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage sagen kühlere Temperaturen und Niederschlag voraus. Nach wie vor ist jedoch die aktuelle Waldbrandgefahr in den Kantonen Obwalden und Nidwalden wie in den übrigen Zentralschweizer Kantonen lokal unterschiedlich ausgeprägt. Es wird dringend empfohlen, vorsichtig mit Feuer im Wald und Waldesnähe umzugehen. Die Bevölkerung in den beiden Kantonen Obwalden und Nidwalden wird deshalb aufgefordert, das Entfachen von Feuer oder das Abfeuern von Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe zu unterlassen. Es besteht insbesondere an gut besonnten Stellen die Gefahr, dass bereits schon weggeworfene Raucherwaren oder Funken eines Grillfeuers Brände verursachen. Es gilt ein "bedingtes Feuerverbot". Die folgenden Verhaltensregeln sind zu beachten:
Weitere Informationen über die aktuelle Lage finden sich im Internet unter www.naturgefahren.ch oder unter www.waldbrandgefahr.ch sowie auf der App von MeteoSchweiz. Die Feuerwehren, die Forstfachleute, die Waldeigentümer und die Kantonspolizeien danken der Bevölkerung für das achtsame Verhalten, damit Bevölkerung und Natur vor Schäden bewahrt werden können. Datum der Neuigkeit 26. Juli 2022
|