bildung.
bildung.
Schulgemeinschaft als pädagogische Einheit.
Wir verstehen die Schulgemeinschaft Emmetten – den Kindergarten, die Primarschule und die Orientierungsschule – als pädagogische Einheit, bei der die interne und externe Vernetzung einen hohen Stellenwert einnimmt. In kooperativer Zusammenarbeit greifen wir schulische Themen auf und entwickeln sie weiter. Wie ein roter Faden sollen diese die Schülerinnen und Schüler durch ihre Schulkarriere begleiten. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler unsere Schule als Persönlichkeiten verlassen, die sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden und diese verantwortungsvoll und positiv mitgestalten können.
«DUSSÄ!» - Draussen wartet das Leben, für das wir lernen!
Unser Jahresmotto „DUSSÄ!“ lädt uns ein, den Blick über die Schulzimmerwände hinaus zu richten. Wir lernen nicht nur für Prüfungen oder Lehrpersonen, sondern für das Leben – draussen im Alltag, in unserer Gemeinde und in der Welt.
Wie ein Same, der heute gepflanzt wird und erst später sichtbar blüht, entfalten sich viele Lernerfolge erst mit der Zeit. Draussen begegnen wir neuen Erfahrungen, sammeln Eindrücke, stellen Fragen und entdecken Zusammenhänge, die uns im Klassenzimmer vielleicht verborgen geblieben wären.
Im Schulalltag heisst das: Wir suchen bewusst Gelegenheiten, draussen zu beobachten, zu forschen und gemeinsam Neues zu gestalten. Ob auf dem Pausenplatz, im Dorf, in der Natur oder in Projekten ausserhalb des Schulzimmers – wir lernen mit offenen Augen und offenem Herzen.
Denn draussen wartet das Leben, für das wir lernen!
Das komplette Angebot vom Kindergarten bis zur Orientierungsstufe.
Das Kindergartenangebot umfasst zwei Jahre. Das erste Kindergartenjahr ist freiwillig, das zweite ist obligatorisch. Kinder, die bis zum 28. Februar das vierte Altersjahr vollenden, können auf Beginn des nächsten Schuljahres in den Kindergarten eintreten. Kinder, die bis zum 28. Februar das fünfte Altersjahr vollenden, treten auf Beginn des nächsten Schuljahres in den Kindergarten ein.
Der Unterricht auf der Primarschule erfolgt seit dem Schuljahr 2022/2023 in sechs Jahrgangsklassen. Jede Klasse hat eine eigene Klassenlehrperson, dazu unterstützen und bereichern Fachlehrpersonen und Lehrpersonen der Schulischen Heilpädagogik den Unterricht.
Die Orientierungsschule wird mit den Lernenden aus Emmetten und Seelisberg in drei Jahrgangsklassen geführt. Der Unterricht wird in Form des integrativen Schulmodells gehalten. Die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik werden in zwei unterschiedlichen Niveaus angeboten, wobei beide Niveaus zusammen im gleichen Schulzimmer von den Lehrpersonen unterrichtet werden.