Schulsozialarbeit (SSA)
Die Schulsozialarbeit Emmetten ist eine eigenständige Fach- und Beratungsstelle im Schulhaus. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und weitere Bezugspersonen.
Die Schulsozialarbeit erfasst und bearbeitet soziale Probleme von Kindern und Jugendlichen, welche sich im Schulalltag auswirken. Sie unterstützt die Schule im frühzeitigen Erkennen und Bearbeiten von sozialen Problemen, welche die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen gefährden oder das Schulklima und den Unterricht belasten.
Die Schulsozialarbeit hat eine Scharnierfunktion zwischen Schule und Familie:
- Schülerinnen und Schüler erhalten Beratung und Unterstützung bei sozialen und persönlichen Problemen und in Krisensituationen.
- Lehrpersonen werden auf Wunsch in schwierigen Situationen von einzelnen Schülerinnen und Schülern oder Gruppen unterstützt.
- Eltern können Beratung in Erziehungsfragen und bei sozialen und persönlichen Problemen ihres Kindes in Anspruch nehmen.
- Schulleitung und Schulhausteam werden bei Schulhausprojekten mit präventivem Charakter unterstützt.
- Eltern, Kindern und Jugendlichen werden bei Bedarf weiterführende Hilfestellungen bei anderen Schuldiensten oder Fachstellen vermittelt.
Die Schulsozialarbeit untersteht der beruflichen Schweigepflicht und ist als unabhängige Kontaktperson vor Ort. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos. Der Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen oder mit Ihnen als Eltern soll freiwillig und unkompliziert erfolgen.
Im August/September 2025 erhalten die Eltern am Elternabend die Möglichkeit, unsere Fachperson und das Beratungsangebot persönlich näher kennenzulernen.
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|